Mehrwert durch Oberflächentechnik
Bei der Veredelung von Oberflächen setzen wir uns das Ziel, das höchste Potential aus Produkten herauszuholen und mit der Anwendung von Schlüsseltechnologien die erreichten Produkteigenschaften für die Zukunft zu bewahren, sodass Sie und Ihre Kunden davon langfristig profitieren. Unsere Expertise mit zahlreichen Beschichtungstechnologien bieten wir Kunden unter anderem aus der optischen Industrie, der Fahrzeugtechnik, dem Sondermaschinenbau, der Medizintechnik und dem Maschinenbau an.
Die Natur ist der beste Lehrmeister: Aluminium rostet, aber die Oxidschicht schützt das Metall vor weiterer Korrosion. Unsere Kunden müssen sich aber nicht mit wenigen Nanometern zufrieden geben – wir erzeugen eine 1000-fach dickere Schicht, dreimal so hart und alles in einer edlen Haptik und Optik. Den dekorativen Wünschen unserer Kunden sind fast keine Grenzen gesetzt: hochglänzende Optik mittels vorherigem Polieren, matte und reflektionsarme Oberflächen dank Glasperlenstrahlen, Edelstahloptik durch Ausnutzung der legierungsbedingten Eigenfärbung oder Kaschierung von Oberflächenfehlern durch Mattbeizen.
Wir beschichten hauptsächlich Passungsteile – dabei kommt es uns auf jedes µ an. Die Oxidschicht wächst zu zwei Drittel in den Grundwerkstoff und zu einem Drittel aus dem Werkstoff heraus. Sie haben bei uns die Wahl: Wir können Ihre Passungen maßneutral durch vorheriges Beizen oder maßauftragend durch ein kurzes Desoxidieren bearbeiten. Wir beraten Sie hier bereits im Anfragestatus Ihrer Bauteile.
In den Oxidschichten können verschiedene Einfärbungen realisiert werden: Standardmäßig bieten wir Ihnen in unserer Anlagentechnik drei Tauchfärbetechnologien an: Schwarz, Rot und Blau. Die Farbgebung wird dabei von zahlreichen Faktoren beeinflusst: Neben beeinflussbaren Prozessfaktoren (Schichtdicke, Pigmenteinlagerung, Expositionszeiten) wirken auch legierungs- und chargenbedingte Einflüsse auf das Färbeergebnis. Wir empfehlen daher eine Grenzmusterfertigung bei Serienteilen.
Unsere Beschichtungsanlage arbeitet mittels SPS-Steuerung reproduzierbar, zügig und sicher. Das Gedächtnis der Anlage greift auf eine permanent gepflegte Datenbank zurück, welche dazu führt, dass Sie eine gute Beschichtungsdienstleistung immer wieder „nachbestellen“ können.
Wir bieten Ihnen in einem Warenfenster von 1200 x 700 x 300 mm folgende Vorteile:
Machen Sie Ihr Produkt leistungsfähiger. Die Hartanodisierung verbessert den Verschleiß- und Korrosionsschutz. Optional mit PTFE-Imprägnierung für optimale Gleiteigenschaften.
Durch hohe Stromdichten bei niedrigen Temperaturen können dickere und dichtere Schichten erzeugt werden. Dieses Verfahren wird auch als Hartanodisieren oder Hartcoatieren bezeichnet.
Harteloxierte Schichten weisen legierungsbedingte Eigenfärbungen auf, welche von hellgrau über gold bis braun reichen. Eine Beschichtung von Bauteilen mit Passungen ist bei Kenntnis der Aluminiumlegierung möglich. Als Faustformel gilt, dass eine hartanodisch erzeugte Oxidschicht zur Hälfte in das Grundmaterial hineinwächst und zur Hälfte heraus.
Harteloxierte Schichten können auf Wunsch zusätzlich in Schwarz eingefärbt werden. Zur Verbesserung der Gleiteigenschaften können wir zudem eine PTFE-Beschichtung durchführen.
In unserer voll automatisierten Veredlungsanlage können wir Ihnen mit einem Warenfenster von 1200 x 700 x 300 mm folgende Eigenschaften hartanodisierter Oxidschichten anbieten:
Unsere Chemisch-Nickel-Verfahren machen aus Ihren Produkten echte Champions. Sie steigern den Korrosionsschutz erheblich, erreichen hohe Verschleißfestigkeiten mit Werten von bis zu 1000HV und erfüllen sogar optische Ansprüche (seidenmatt durch Glasperlenstrahlen oder hochglänzend möglich). Unsere Elektrolyte arbeiten dabei so genau, dass selbst eng tolerierte Passungen mit den Beschichtungen exakt erreicht werden. Dank der vielseitigen Vorbehandlung können wir neben Stahl, Edelstahl, Grauguss auch Buntmetalle und Aluminium bearbeiten.
Wir betreiben zwei unterschiedliche Chemisch-Nickel-Verfahren, um Ihnen und Ihren Kunden die jeweils besten Eigenschaften für die spätere Produktanwendung zu generieren. Entscheiden Sie sich für unser HIGHPHOS-Verfahren, wenn Sie einen sehr guten Korrosionsschutz, einen guten Verschleißschutz und magnetisch isolierende Eigenschaften benötigen. Mit unserem MIDPHOS-Verfahren erreichen Sie einen noch besseren Verschleißschutz bei nahezu ähnlichem Korrosionsschutz. Durch anschließendes Tempern erreichen wir Werte von bis zu 1000HV.
In unserer teilautomatisierten Anlagen können wir in einem Warenfenster von 1000 x 700 x 400 mm Bauteile mit einem Maximalgewicht von bis zu 150 kg bearbeiten.
Sie wollen Ihre Aluminiumbauteile vor Korrosion schützen, aber keine elektrisch isolierende Beschichtung? Sie möchten Ihre Aluminiumbauteile lackieren und suchen einen optimalen Haftgrund? Dann ist das Passivieren von Aluminium für Sie das richtige Verfahren.
Beim Passivieren entfernen wir die ungleichmäßige natürliche Oxidhaut der Aluminiumoberfläche und ersetzen sie durch eine definiert dünne und beständige Konversionsschicht. Die Beschichtung ist maßneutral, sodass auch Präzisionsteile mit engen Passmaßen in diesem Verfahren bearbeitet werden können. Die aufgebrachte Schicht ist RoHS-konform und erfüllt die Anforderungen der Elektronikschrott- und Altautoverordnung der Europäischen Union. Je nach Intensität der Vorbehandlung haben Sie die Wahl zwischen einer hochglänzenden Optik oder einer mattierten Optik. Besonders hohen Korrosionsschutz erreichen wir bei einem ausreichenden Beizen in der Vorbehandlung.
Eine perfekte Oberfläche ist immer ein Zusammenspiel verschiedener mechanischer, chemischer oder elektrochemischer Prozesse. Wir übernehmen gern weitere vor- und nachgelagerte Veredelungsschritte – sei es durch Anlagen im eigenen Haus oder bei bewährten Kooperationspartnern. Wir bieten folgende Oberflächenveredelungen an: